Am Mittwoch, dem 9. Mai fand nun im dritten Jahr in Folge der Europatag am Carolus-Magnus-Gymnasium in Übach-Palenberg statt. Ebenfalls zum dritten Mal wurde das Carolus-Magnus-Gymnasium im Wettbewerb der Europawoche (2018) als einer der Gewinner durch den Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales Stephan Holthoff-Pförtner ausgezeichnet und konnte somit eine Prämie von 2000 Euro erhalten, durch die das Projekt finanziert wurde. Die Themen des diesjährigen Europatages standen unter den Schwerpunkten „Europa liebenswert – europäische Kultur verbindet“, „Europa erlebenswert – europäischer Kultur begegnen“, „Europa erstrebenswert – europäische Kultur formen“. Weiterlesen
Demokratie Projektkurs präsentiert erste Resultate
Schon nach gut drei Monaten gibt es die ersten sichtbaren Ergebnisse des Projektkurses „Demokratie“ in der Jahrgangsstufe 8. Die Arbeitsgruppe „Meine Werte.Deine Werte.Unsere Werte.“ hat in der Schule eine Umfrage gemacht, welche Werte für unsere Schule stehen bzw. welche Werte für unsere Schülerinnen und Schüler prägend sind. Alle Daten wurden umfassend ausgewertet und nun grafisch in Form eines Roll-Ups gestaltet. Dabei ergab sich das insbesondere der Wert „Gemeinschaft“ für unsere Schule charakteristisch ist. Weitere häufig genannten Werte waren „Demokratie“ und „Vielfalt“.
Europatag 2018
Internationale Bildungsstudie zu Gast am CMG
Heute fand in unsere Schule die internationalen Vergleichsstudie ICILS (International Computer and Information Literacy Study) statt. Ein Forscherteam testete mithilfe modernster Technik die Computerkenntnisse von Schülerinnen und Schülern. Aus den Ergebnissen sollen die Unterrichtsinhalte der Zukunft entwickelt werden. Das Carolus-Magnus-Gymnasium ist eine von 230 Schulen in ganz Deutschland, in denen die Untersuchung stattfindet. Weiterlesen
CMG-Schülerinnen halten das deutsche Plädoyer
Entscheidung beim Jurytag in Visé, Belgien:
CMG-Schülerinnen halten das deutsche Plädoyer
und
Benedict Wells gewinnt den Euregio-Schüler-Literaturpreis 2018!
Rund 420 Jugendliche aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien hatten sechs nominierte Bücher gelesen und im Unterricht oder in AGs diskutiert. Dann folgte am Mittwoch, dem 18.04. 2018 der spannende Jurytag.
Annika und Sara vom CMG hatten Mut und setzten sich in ihrer Arbeitsgruppe durch, um das deutschsprachige Plädoyer für Wells Roman vor über 200 Zuhörern halten zu können. Weiterlesen
Neuanmeldungen Klasse 5 und Oberstufe
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin zur Anmeldung Ihres Kindes (Tel. 02451/93120). Weiterlesen
Erneut japanische Forscherin am CMG
Mayu Miyajima aus Japan staunte nicht schlecht, als sie den Unterricht der Klasse 5 von Erdkundelehrer Holger Hess betrat: Schülerinnen und Schüler sitzen in kleinen Gruppen um Lebensmittel verteilt und lesen intensiv die Zutatenliste auf der Suche nach Palmöl. Zuvor hatten die Gymnasiasten die Bedeutung von Palmöl erarbeitet und herausgefunden, welche Bedrohung und Zerstörung von dessen Anbau in vielen Ländern ausgeht. So eine große Schüleraktivität sei ihr aus ihrem Heimatland nicht bekannt. Weiterlesen
Der Literaturkurs der Q1 präsentiert:
Demokratie auf dem Stundenplan – CMG startet Pilotprojekt
Seit diesem Halbjahr gibt es ein neues Fach am Carolus-Magnus-Gymnasium. Im Rahmen des Förderunterrichts der Klassen 8 gibt es die Möglichkeit das Fach „Demokratie“ zu belegen. Zunächst als Pilotprojekt geht die Schule einen neuen Weg, um die demokratische Handlungskompetenz der Schülerinnen und Schüler systematisch zu entwickeln. Weiterlesen
EU hautnah erleben- CMG auf Tour in Brüssel
Auf Einladung von Arndt Kohn (MdEP) wurde es 40 Schülerinnen und Schülern ermöglicht, einen ereignisreichen und informativen Tag in Brüssel zu erleben. Weiterlesen