Archiv der Kategorie: Aktuelles

Fahrkarten für das nächste Schuljahr / Deutschlandticket

Im Schuljahr 23/24 haben auch die Schülerinnen und Schüler am CMG die Möglichkeit, das Deutschland-Ticket für Schülerinnen und Schüler zu nutzen.

Dabei werden drei Fälle unterschieden:

  1. Diejenigen Schülerinnen und Schüler, die einen Anspruch auf das School&Fun-Ticket haben, müssen keinen neuen Antrag stellen. Diese können ihr School&Fun-Ticket an einem DB-Fahrkartenschalter zu einem Deutschland-Ticket umprogrammieren lassen. Eine Anleitung dazu steht zum Download bereit.
  2. Schülerinnen und Schüler, die keinen Anspruch, aber das School&Fun-Ticket als Selbstzahler abonniert haben, müssen ihren Vertrag bei der WestVerkehr kündigen und einen Antrag auf ein „Deutschland-Ticket Schule“ stellen.
  3. Schülerinnen und Schüler, die bisher noch nie ein Ticket hatten, können sich nun ebenfalls das Deutschland-Ticket sichern. Dazu muss ebenfalls der entsprechende Antrag auf ein „Deutschland-Ticket Schule“ ausgefüllt werden.

Wir hoffen, dass zahlreiche Schülerinnen und Schüler dieses Angebot nutzen werden.

Antrag auf ein „Deutschland-Ticket Schule“

Anleitung: Bisheriges Ticket in Deutschland-Ticket umwandeln

Schöne Sommerferien

Liebe Leserinnen und Leser,

viel Spaß beim Rückblick auf ein ereignisreiches Schuljahr 2022/23. Frisch eingetroffen sind noch ein Artikel unserer erfolgreichen Delegation in Berlin, ein Bericht über den Spanienaustausch und die Abiturentlassfeier sowie zahlreiche Berichte über Aktionen und Klassenausflüge in den letzten Wochen. Das Europa-Team ruft alle Schülerinnen und Schülern in den Sommerferien zu einem Foto-Wettbewerb Europa auf:

Die Schulleitung wünscht nun allen erholsame Ferien!

Abiturentlassfeier 2023

Am Samstag, den 17.06.2023 erhielten unsere 52 Abiturienten und Abiturientinnen ihre Abiturzeugnisse im Rahmen einer Feierstunde im PZ.
Zu Beginn fand ein sehr bewegender, ökumenischer Gottesdienst statt, den die Schüler und Schülerinnen aus dem evangelischen Religionskurs vorbereitet hatten.

Bevor unsere Abiturientia im PZ die Zeugnisse erhielt, wurde in abwechslungsreichen Reden an die Schulzeit erinnert und ein Blick in die Zukunft geworden. Hier ein Einblick in Bildern:

Unsere Abiturientia 2023

18 Schülerinnen und Schüler konnten in diesem Jahr einen Einser-Schnitt im Abitur erzielen, unsere vier jahrgangsbesten mit der Traumnote 1,0 wurden von Bürgermeister Walther geehrt:
Der Oberstufenchor unter Leitung von Herrn Neuwahl war eine willkommene Abwechslung zwischen den Reden: Weiterlesen

Toller Nachmittag am CMG

Am 19. Juni fand zunächst der Kennenlernnachmittag der neuen 5. Klassen statt. Sie wurden musikalisch von der Schulband begrüßt und anschließend von einem tollen Gedicht über die neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer verzaubert. Nach der offiziellen Vorstellung der neuen Klassenlehrerteams ging es abwechselnd mit den Paten zur Schulrallye oder zum Spielen auf den Schulhof.

Folgende neue Klassen gibt es:

5a von Frau Petersen und Herrn Hamm

5b von Frau Owczarski und Frau Krause

5c von Frau Redlich und Herrn Schlagenhof

5d von Herrn Hoffmann und Frau to Baben

Es war ein wirklich toller Nachmittag, der nur dank zahlreicher Helferinnen und Helfer zum Erfolg wurde.

Wir hoffen, es hat euch gefallen und ihr freut euch auf euren ersten Schultag am CMG!

Direkt im Anschluss fand unser Schuljahresausklang statt. Bei leckerem Buffet und kühlen Drinks konnte man in zahlreichen Gesprächen auf das vergangene Schuljahr zurück blicken. Wir danken den Eltern und der SV für die Organisation dieser Veranstaltung.

Die Unterstufe feiert Karneval

An Altweiber hat am CMG die Karnevalsfeier der Unterstufe stattgefunden. 

Die SV hatte sehr viele Spiele geplant, die sehr gut angenommen wurden. Die Klassen haben gegeneinander gespielt und am Ende gab es einen Sieger. Der Sieger war – so wie im letzten Jahr auch – die Klasse 6c. Die Kinder haben nicht nur gespielt, sondern auch getobt und getanzt. Da es sehr anstrengend war, hat die SV Getränke und Süßigkeiten verkauft. Natürlich waren alle Kinder verkleidet und es gab auch den Preis des besten Kostüms. Abschließend kann man sagen, dass die Lehrer und Schüler einen sehr guten Start in die Karnevalstage hatten. 

Anmeldung 2023

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!

Heute erhalten Sie detaillierte Informationen zum Anmeldeverfahren:

  1. Das Anmeldegespräch findet zu festen Terminen statt. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin im Sekretariat. Eine Anmeldung zur Terminvergabe ist ab dem 23. Januar möglich.Unter der Telefonnummer 02451/93120 erreichen Sie zwischen 8:00 Uhr und 12:00 Uhr unsere Sekretärinnen.
  2. Wir freuen uns, wenn auch Ihr Kind am Anmeldegespräch teilnimmt.
  3. Vom 06.02.2023 bis zum 08.02.2023 stehen wir ganztägig (8:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr) für Anmeldegespräche zur Verfügung.
  4. Alle Formulare, die zur Anmeldung nötig sind, stehen hier zum Download bereit. Bitte laden Sie diese herunter und füllen sie zu Hause aus und bringen diese ausgefüllt mit zum Anmeldetermin. Wenn Sie an einigen Stellen unsicher sind, füllen wir diese gemeinsam aus. Insbesondere die Frage nach dem bilingualen Zweig können wir gerne gemeinsam klären.
  5. Folgende Formulare sind auszufüllen:
    1. Anmeldebogen
    2. Einverständniserklärung „Internetnutzung“
    3. Einverständniserklärung „Datenschutz“
    4. Antrag „Busfahrkarte“
  6. Weiterhin sind folgende Unterlagen mitzubringen:
    1. Anmeldeschein im Original
    2. Halbjahreszeugnis und Gutachten im Original zur Ansicht und als Kopie zum Verbleib in der Schule
    3. Kopie der Geburtsurkunde bzw. entsprechende Kopie aus dem Familienstammbuch
    4. Nachweis über die Masernschutzimpfung bzw. eine überwundene Infektion.
  7. Treffpunkt für die Anmeldungen ist unser Sekretariat im Hauptgebäude.
  8. Die Checkliste zum Abhaken steht ebenfalls zum Download bereit.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit per Mail unter c.schlagenhof@mail-cmg.de zur Verfügung.

Wir freuen uns auf ein persönliches Kennenlernen!

Dr. Hans Münstermann                                   Christoph Schlagenhof

Formulare zum Download

Checkliste Anmeldung 2023
Anmeldebogen
Einverständniserklärung „Internetnutzung“
Einverständniserklärung „Datenschutz“
Antrag „Busfahrkarte“

Endlich wieder ein Buchclub-Lehrer-Duell

Am 07.12.2022 veranstaltete der Buchclub nach 3 Jahren wieder ein Buchclub-Lehrer Duell. Für den Buchclub traten Amira (Klasse 8) und Ida (Klasse 6) an und für die Lehrer Frau Hans und Herr Schlagenhof. Die Kandidaten mussten dabei ihr Wissen über das Buch Woodwalkers (Bd. 1) von Katja Brandis unter Beweis stellen. Das Duell begann um 16 Uhr mit der Begrüßung durch Präsidentin Julia. Als erstes Spiel wurde das Duell ausgetragen. Es gab drei Kategorien mit jeweils fünf Fragen: Verwandlungen, Abenteuer und Intrigen aus denen von den Teilnehmern eine Kategorie und eine Frage ausgewählt werden mussten, welche Julia dann vorlas. Hier zeigten die Punktetafelkinder den Punktestand an, während Amel die Punkte notierte. Nach einem Kopf an Kopf Rennen gewannen die Lehrer mit 10:8.
Als nächstes kam die Fuchsjagd. Die Lehrer starteten mit einem Vorsprung von 3 Punkten und mussten 13Punkte erreichen ohne vom Buchclub eingeholt zu werden. Hier las Valentina die Fragen vor. Die Lehrer gewannen mit 13:8. Nun wurde erst einmal Pause gemacht. Zu kaufen gab es Kuchen, Kakao und vieles mehr. Nach der Pause musste jeder Lehrer für sich selber
punkten. Im Vorlesen vergab die Jury an Frau Hans 6 von 9 Punkten und an Herrn Schlagenhof 8 von 9 Punkten. Anschließend prüfte Amel Frau Hans, sie erreichte 4 von 5 Punkten. Herr Schlagenhof erreichte in der Prüfung durch Annika 2 von 5 Punkten. Beide Lehrer erreichten insgesamt 33 Punkte und somit die Ehrenmitgliedschaft in Platin. Abschließend wurden viele Preise verlost. Dann übergaben die Präsidentinnen Amira und Julia den Lehrern die Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft in Platin.

Bericht erstattet von Felix M., Klasse 7c

Vorlesewettbewerb 2022/23

Wir gratulieren Jana Krautzberger (6a) zu ihrem Sieg beim diesjährigen CMG-Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs!

Nachdem sie sich mit einem sehr unterhaltsamen Beitrag aus Susanne Fülschers „Mia und das oje-du-fröhliche Weihnachtsfest“ in die zweite Runde gelesen hat, obwohl die Konkurrenz durch die anderen sieben Vorleserinnen und Vorleser wahrlich hart war, konnte sie die Jury beim Vorlesen eines ihr fremden Textes von ihrem Talent restlos überzeugen.

Liebe Jana, wir drücken dir ganz fest die Daumen für den Kreisentscheid!

Allen anderen Klassensiegern und Siegerinnen danken wir ganz herzlich für ihre ebenfalls wirklich gelungenen Lesebeiträge. Ihr wart toll, macht weiter so!

 

Junges Festival – Tanz trifft Zirkus

In diesem Jahr war der Schulstart nach den Herbstferien besonders bewegt am CMG. Vom 19.10 bis zum 21.10 konnten unsere Schüler und Schülerinnen  direkt im Anschluss an den Unterricht einen „Aerial Move“ – Workshop besuchen. Dieser Workshop kombinierte Elemente aus Tanz und Artistik und fand im Rahmen des „Tanz trifft Zirkus“ – Festival statt.

Am Samstag wurden im Rahmen dieses Festival, das von der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW mit dem Kooperationspartner Cultur-Bazar aus Aachen veranstaltet wird, vier weitere  Workshops für Kinder und Jugendliche aus der Region angeboten – das Angebot reichte dabei von Tanz und Artistik für 6 bis 12 jährige bis zu einem Partnering – Workshop für Jugendliche.
Voll wurde es um 15 Uhr in der Turnhalle des CMGs – hier wurden auf der „offenen Bühne“ neben den Ergebnissen aus den Workshopsunterschiedliche Gastauftritte von Kindern und Jugendlichen aus der Region  dargeboten.
Am Abend rundete das Duo „gap of 42“ mit spektakulärer Akrobatik, Clownerie und Pantomime den erlebnisreichen Tag ab. Das Publikum war restlos begeistert!
Wir danken dem CulturBazar e.V., Yorgos Theodoridis und allen Dozentinnen und Dozenten sowie der LAG Tanz NRW für die Auftaktveranstaltung des TanZirkus-Festivals am CMG.

Unsere Schülerin Pauline (7c) berichtet von ihren erlebnisreichen Tagen beim TanZirkus: „Vom 19. -21.10. durfte ich an dem Workshop „Arial Move“ von dem Projekt TanZirkus teilnehmen. In unserer Turnhalle am CMG habe ich mit anderen 7 Kindern verschiedene tolle Elemente aus dem Bereich Akrobatik und „Tanz am Tuch“ kennengelernt. Tag für Tag haben wir dann neue Positionen gelernt. Der „Tanz am Tuch“ hat mir besonders viel Spaß gemacht. Ich habe dort gelernt, wie mich das Tuch tragen kann und welche akrobatischen Übungen möglich sind. Am Ende konnte ich mich richtig schnell drehen und durch die Luft schweben. Bei Akrobatik haben wir z.b. gelernt wie wir mit zwei Personen ein Rechteck darstellen können und wie wir uns bewegen müssen, damit es wie Wasser aussieht. Am letzten Tag haben wir dann für unsere Aufführung am Samstag geübt.
An diesem Tag fanden dann noch weitere Workshops mit Schülern aus anderen Schulen statt.
Vor dem Auftritt, zu dem viele Eltern, Geschwister und Besucher kamen, waren wir alle sehr aufgeregt. Am Ende hat aber alles super geklappt und wir haben ganz viel Applaus bekommen. Ich fand den Workshop sehr toll und er hat mir richtig viel Spaß gemacht.“

Einen ausführlichen Bericht über das Projekt findet man in der Aachener Zeitung.